Person negotiating with hands with a laptop in the background
Vertragserstellung auf Basis von Vorlagen

DIY: So formulieren Sie Verträge ohne juristische Hilfe

Inhaltsverzeichnis

In der Regel führen hohe Kosten bei der Rechtsberatung in der Regel zur Suche nach kosteneffizienteren Lösungen, wie beispielsweise dem Einsatz von Vertragssoftware. Im Folgenden werden wir uns deshalb mit der Frage befassen, wie eine Vertragssoftware durch die Erleichterung des Vertragsprozesses Unternehmen aller Art Zugang zur Vertragsverhandlungsarena verschafft und es vermag, eine mühsame Verhandlung zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.

Kann ich selbst einen Vertrag schreiben?

Die Antwort zu dieser Frage ist eindeutig: Ja, Sie können! In den gängingsten Fällen entschließen sich jedoch die meisten dafür, die Arbeit professionallen Juristen zu überlassen. Doch ist dies wirklich heutzutage der einzige sinnvolle Ansatz?

In der Praxis ist es Gang und Gäbe, dass sich Gesetze und Verträge aus hochkomplizierten Strukturen zusammensetzen, vor allem was den Wortlaut anbelangt. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass nur Menschen mit einer bestimmten Ausbildung, beispielsweise Juristen, diese Texte verstehen und diskutieren können. Dies führt automatisch zu einer Abgrenzung, die bestimmte Menschengruppen außen vor lässt, was sich letztlich aber auch auf die Vertragsprozesse selbst auswirkt, insbesondere wenn es sich um ein kleines Unternehmen handelt, das die Kosten, die durch die Rechtsberatung im Rahmen einer Vertragsverhandlung und der Vertragserstellung entstehen, nicht tragen kann.

I. Erleichtern Sie die Vertragserstellung mit Software

a) Womit sollten Sie anfangen?

Bei der Erstellung der Verträge, egal ob es sich um einen Mietvertrag oder einen Arbeitsvertrag handelt, muss man allgemeine und spezifische Voraussetzungen berücksichtigen. Schließlich kann ein nicht ordnungsgemäßer Inhalt eines Vertrags zu anderen als den gewünschten Wirkungen führen. Es kann sogar passieren, dass der Vertrag unwirksam wird. Da die bereits angesprochenen Voraussetzungen in der Regel nur im Rahmen einer juristischen Ausbildung genau erläutert werden, besteht die Möglichkeit, dass ein Unternehmen, auch in dieser vorvertraglichen Phase, einer Rechtsberatung bedarf. 

Nun haben Unternehmen mit einer Vertragssoftware bereits eine häufig überprüfte und aktualisierte Vorlage vorliegen, welche die vom ausgewählten Vertrag wesentlichen Voraussetzungen erfüllt. Dadurch wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass ein Unternehmen die wichtigsten Verhandlungspunkte, sprich eigene Wünsche und Interessen, in den Blick nehmen kann, und eine Rechtsberatung nur minimal benötigt wird oder, im Idealfall, ganz wegfallen kann. Dies ist insbesondere für Unternehmen wichtig, die über keine Rechtsabteilung verfügen, daher immer Dritte mit ihren rechtlichen Belangen beauftragen müssen. 

b) Warum kann die Automatisierung der Vertragsstellung für Unternehmen erheblich sein?

Je nach Art des Unternehmens kann es vorkommen, dass bestimmte Verträge oft aufgesetzt werden müssen. Ein zum Thema passendes Beispiel ist die Einräumung der Lizenzen von urheberrechtlich geschützten Werken. So wird eine Agentur von Fotografen und Fotografinnen häufig Lizenzen für die Nutzung der Lichtbildwerke abschließen. Dazu wird in der Regel eine bereits im Voraus angefertigte Vorlage verwendet, die nur im Hinblick auf die Dauer und/oder die Art der Lizenz verändert wird. Die allgemeinen Klauseln werden jedoch nur variieren, wenn spezielle Umstände vorliegen. Darüber hinaus kann die Erstellung einer Vorlage einem Unternehmen überaus wichtig sein, vor allem wenn der Abschluss solcher Lizenzen die Haupteinnahmequelle des Unternehmens darstellt. 

Bereit anzufangen?

Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihres Unternehmens steigert.

illustrated arrows

II. Optimieren Sie den Verhandlungsprozess

Das Phänomen der digitalen Revolution hat sich in vielerlei Hinsicht auf unser alltägliches Leben ausgewirkt, unter anderem auch auf die Art und Weise, wie wir mit anderen Menschen in Kontakt treten. Doch nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen sind davon betroffen, auch die Vertragsverhandlungen werden von diesem Ereignis beeinflusst, weshalb Plattformen, wie die Vertragssoftware, geschaffen wurden, die als Brücke zwischen den Verhandlungsparteien fungieren sollen.

So kann eine Vertragssoftware zur Schaffung eines Szenarios der gütlichen Verhandlung beitragen, da ein Unternehmen, unabhängig von seiner Größe oder Erfahrung, mit seinen Kunden und Partnern gleichgestellt wird. 

Gute Vertragssoftware verbessert Zusammenarbeit und reduziert Chaos

Mit der Angebotserstellung beginnt in den meisten Fällen eine Verhandlung, deren Ziel es ist, eine Übereinkunft zu treffen, die den Interessen der Verhandlungsparteien entspricht, was normalerweise durch die Erstellung einer Vorlage erreicht werden kann. Eine traditionelle Verhandlung kann in vielen Fällen zu Missverständnissen oder einer riesigen Anhäufung an Dokumenten führen, die nichts anderes als verschiedene Versionen desselben Vertrags sind.

Eine Vertragssoftware bietet durch die verfügbaren Tools, wie Kommentare, Analysen und Mark-ups, einen Raum, an dem die Verhandlungsparteien ihre Gedanken, Vorschläge und gegebenenfalls Bedenken einander unverzüglich und ohne Weiteres mitteilen und kommunizieren können. Da es dabei nur eine einzige Version des Vertrags gibt, wird die weiter oben beschriebene Anhäufung von Dokumenten verhindert, was wiederum bedeutet, dass der Fokus ganz auf den Konfliktpunkten liegt und der allgemeine Vertragsprozess beschleunigt wird. 

Fazit

Abschließend lässt sich also festhalten, dass nicht nur die Unternehmen von der Vertragssoftware profitieren, sondern auch ihre Kunden und Partner, da diese bestärkt durch die angenehme Vertragsprozesserfahrung offener für andere Verhandlungen sind. Bei der Wahl der am besten geeignetsten Vertragssoftware gibt es allerdings einige Aspekte zu beachten. Um Ihnen den Entscheidungsprozess zu erleichtern, haben wir einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen dabei behilflich sein könnte.

Demo anfragen

Ausgewählte Artikel

KI im Dokumentenmanagement: Effiziente Prozesse und intelligente Automatisierung

Haben Sie mit verstreuten Dokumenten und manuellen Prozessen zu kämpfen? Erfahren Sie, wie KI das Dokumentenmanagement in einen rationalisierten, intelligenten Workflow verwandelt.

ein Blatt Papier, das einer Bearbeitung unterzogen wird

ChatGPT für Juristen: Chancen, Risiken und praktische Anwendungen

Juristen erforschen, wie KI Verträge entwerfen, Dokumente zusammenfassen und Kundenanfragen sortieren kann. Aber wie viel Kontrolle geben sie wirklich ab - und wie sieht ein verantwortungsvoller Einsatz aus?

ChatGPT

Mehr zum Thema effizientere Vertragsprozesse

So erstellen Sie eine fortgeschrittene elektronische Signatur – einfach erklärt

Eine fortgeschrittene elektronische Signatur ist per Definition ein elektronisches Äquivalent zur Unterschrift, das bestimmte zusätzliche Sicherheitsmerkmale erfüllt. Laut der EU-Verordnung eIDAS (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) muss eine FES folgende Kriterien erfüllen:

Verträge Copilot: So automatisieren Sie Ihre Vertragsarbeit mit KI

Vertragskopiloten strukturieren und beschleunigen juristische Arbeitsabläufe und steigern die Produktivität, ohne die Kontrolle zu beeinträchtigen.

So regeln Sie automatische Vertragsverlängerungen im B2B rechtssicher

Automatische Vertragsverlängerungen sind im B2B-Bereich ein gängiges Mittel, um Geschäftsbeziehungen nahtlos fortzuführen. Doch wie stellen Sie sicher, dass solche Verlängerungsklauseln rechtssicher gestaltet sind und keinen Ärger verursachen?

Bereit anzufangen?

Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihres Unternehmens steigert.

Illustrated pencil strokesillustrated pattern of dots.