Vertragsdaten
Vertragsreporting

Was ist eine Vertragsübersicht und warum ist sie wichtig?

Inhaltsverzeichnis

Verträge sollten für Sie arbeiten, nicht gegen Sie. Wenn Sie jedoch keinen Überblick über wichtige Termine und Verpflichtungen haben, werden sie zu einer versteckten Verbindlichkeit - unerwartete Verlängerungen, verpasste Fristen und unnötige Kosten häufen sich. Wie können Sie also sicherstellen, dass Ihre Verträge ein Gewinn und kein Risiko sind? Lassen Sie uns das erkunden.

Wurden Sie schon einmal mit einer überraschenden Gebühr für ein Abonnement konfrontiert, das Sie vergessen hatten zu kündigen? Oder haben Sie zu spät gemerkt, dass sich ein Vertrag automatisch verlängert hat und Sie ein weiteres Jahr zahlen müssen?

Für Unternehmen sind die Risiken sogar noch größer - übersehene Verlängerungen, doppelte Verträge oder verpasste Verpflichtungen können sich zu Tausenden von unnötigen Kosten summieren. Ohne ein klares System zur Nachverfolgung von Verträgen müssen Sie mühsam nach Dokumenten suchen, verpassen wichtige Fristen und zahlen für Dinge, die Sie gar nicht nutzen.

Eine Vertragsübersicht gibt Ihnen die Kontrolle zurück und hilft Ihnen zu verfolgen, was Sie unterschrieben haben, was ansteht und wann Sie handeln müssen - bevor es zu spät ist.

Was ist ein Vertragsüberblick?

Eine Vertragsübersicht ist eine strukturierte Möglichkeit, den Überblick über alle Ihre Vereinbarungen an einem Ort zu behalten. Sie hilft Ihnen, den Überblick über Verpflichtungen, Fristen und finanzielle Zusagen zu behalten und stellt sicher, dass kein Vertrag vergessen, falsch verwaltet oder unnötig verlängert wird. Durch die Organisation wichtiger Details - wie Vertragsart, Anfangs- und Enddatum, Kosten, Verlängerungsbedingungen und Kündigungsfristen - können Sie bei Bedarf schnell auf wichtige Informationen zugreifen.

Einzuschließende Arten von Verträgen

Unabhängig davon, ob es sich um private oder geschäftliche Zwecke handelt, sollte eine Vertragsübersicht alle aktiven Vereinbarungen umfassen, damit Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Verpflichtungen haben.

Persönliche Verträge:

  • Mietverträge - Mietvertragsbedingungen, Mieterhöhungen, Verlängerungsfristen.
  • Versicherungspolicen - Ablauf- und Verlängerungsdaten von Kranken-, Auto-, Hausrat- oder Lebensversicherungen.
  • Versorgungsverträge - Internet-, Strom-, Gas- und Telefonverträge.
  • Fitnessstudio-Mitgliedschaften und -Abonnements - Streaming-Dienste, SaaS-Tools oder sich automatisch erneuernde Abonnements.

Business-Verträge:

  • Arbeitsverträge - Angestelltenverträge, Verträge mit freien Mitarbeitern oder Auftragnehmern.
  • Dienstleistungsverträge - Vereinbarungen mit Verkäufern, Agenturen oder Beratern.
  • Lieferantenvereinbarungen - Bedingungen mit Herstellern, Großhändlern oder Logistikanbietern.
  • Kundenverträge - Retainer-Verträge, projektbezogene Verträge oder Service-Level-Agreements (SLAs).
  • Softwarelizenzen - SaaS-Abonnements, CRM-Plattformen oder Cybersicherheitstools.

Manuelle vs. digitale Vertragsübersichten

Je nach Bedarf und Ressourcen gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Vertragsübersicht zu erstellen.

📝 Manuelle Verfolgung:

  • Methode: Verwendung von Tabellenkalkulationen (Excel, Google Sheets) oder physischen Dateien.
  • Vorteile: Einfach, kostengünstig und leicht zu starten.
  • Nachteile: Erfordert manuelle Aktualisierungen, höheres Fehlerrisiko und keine automatischen Benachrichtigungen bei Fristen.

💻 Digitales Vertragsmanagement:

  • Methode: Einsatz von Vertragsverwaltungssoftware zur Automatisierung der Verfolgung und Organisation.
  • Vorteile: Versendet automatische Mahnungen, kategorisiert Verträge und ermöglicht den Fernzugriff.
  • Nachteile: Möglicherweise ist eine Abonnementgebühr erforderlich, aber die Effizienz und die Kosteneinsparungen überwiegen die Kosten für Unternehmen, die mehrere Verträge verwalten.

Warum ist eine Vertragsübersicht wichtig?

Deshalb ist es wichtig, einen Überblick über die Verträge zu haben:

  1. Kostenkontrolle 💰
    Verträge enthalten oft automatische Verlängerungen, Preisanpassungen oder Vertragsstrafen bei vorzeitiger Kündigung. Ohne eine ordnungsgemäße Nachverfolgung kann es passieren, dass Sie am Ende für Dienste zahlen, die Sie nicht mehr nutzen oder brauchen. Eine Vertragsübersicht hilft Ihnen:

    Vermeiden Sie unnötige Ausgaben - Vermeiden Sie vergessene Verlängerungen oder doppelte Abonnements.
    Laufende Kosten verfolgen - Sie wissen genau, wofür Sie zahlen und wann die Zahlungen fällig sind.
    Effiziente Budgetplanung - Prognostizieren Sie anstehende Ausgaben und verhandeln Sie bessere Konditionen vor der Vertragsverlängerung.

  2. Fristenmanagement 📅
    Das Versäumen einer Vertragsfrist kann zu unerwünschten Verlängerungen, verpassten Gelegenheiten zu Neuverhandlungen oder finanziellen Sanktionen führen. Den Überblick zu behalten stellt sicher, dass:

    Verlängerungen und Kündigungen rechtzeitig erfolgen - automatische Vertragsverlängerungen vermieden werden, die Ihren Bedürfnissen nicht mehr entsprechen.
    Kritische Vertragsbedingungen werden vor Ablauf der Fristen überprüft - So bleibt Zeit, die Vertragsleistung zu bewerten und bessere Bedingungen neu auszuhandeln.
    Vertragsstrafen für verspätetes Handeln vermieden werden - Einige Verträge sehen Gebühren vor, wenn Verpflichtungen nicht innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erfüllt werden.

  3. Effizienz und Organisation 📂
    Die Suche nach einem Vertrag, wenn man ihn braucht, kostet Zeit und erhöht die Frustration. Eine Vertragsübersicht:

    Zentralisierung aller Verträge an einem Ort - kein Wühlen mehr in alten E-Mails oder verstreuten Ordnern.
    Ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Details: Vertragsbedingungen, Zahlungsbeträge und Ablaufdaten sind sofort abrufbar.
    Verbessert die Zusammenarbeit - Teams können problemlos auf gemeinsame Vereinbarungen zugreifen und diese nachverfolgen, ohne dass es zu Verwechslungen kommt.
  1. Rechtssicherheit & Compliance ⚖️

    Verträge sind mit Verpflichtungen verbunden, die, wenn sie übersehen werden, zu Streitigkeiten, Geldstrafen oder rechtlichen Risiken führen können. Ein gut gepflegter Vertragsüberblick hilft Ihnen:
    Sicherstellung der Einhaltung von Vertragsbedingungen - Verfolgung von Verpflichtungen zur Vermeidung von Vertragsverletzungen.
    Unterstützung von Audits und juristischen Überprüfungen - einfache Bereitstellung von Unterlagen im Falle von Streitigkeiten.
    Risiken minimieren - Indem Sie alle Vertragsdetails dokumentieren und zugänglich machen, verringern Sie die Gefahr, wichtige rechtliche Verpflichtungen zu verpassen.

Wege zur Erstellung einer Vertragsübersicht

Die richtige Vorgehensweise hängt davon ab, wie viele Verträge Sie verwalten und wie häufig diese aktualisiert werden müssen. Im Folgenden stellen wir manuelle und digitale Methoden vor, um Ihre Verträge zu organisieren.

Manuelle Methode

Manuelle Nachverfolgungsmethoden wie Tabellenkalkulationen oder organisierte Ordner sind kostengünstig und einfach einzurichten, erfordern aber regelmäßige Aktualisierungen und manuelle Überwachung.

📊 Mit Excel oder Google Sheets

Eine Tabellenkalkulation ist eine einfache Möglichkeit, Verträge zu erfassen, insbesondere für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen.

🔹 Wie man es einrichtet:

  • Erstellen Sie Spalten für Vertragsart, Vertragsinhaber, Anfangs- und Enddatum, Kosten, Verlängerungsbedingungen, Kündigungsfristen und Notizen.
  • Verwenden Sie die bedingte Formatierung (Farbcodierung), um wichtige Fristen hervorzuheben:
    • 🟥 Rot für dringende Fristen.
    • 🟩 Grün für aktive Verträge.
    • 🟨 Gelb für Verträge, die bald überprüft werden müssen.
  • Richten Sie Filter und Sortierfunktionen ein, um die Verfolgung zu erleichtern.

📂 Verwendung von physischen oder digitalen Ordnern

Für diejenigen, die ein dokumentenbasiertes System bevorzugen, kann die Organisation von Verträgen in beschrifteten Ordnern (physisch oder digital) helfen, die Struktur zu erhalten.

🔹 Wie man sich organisiert:

  • Verwenden Sie separate Ordner für verschiedene Vertragsarten (z. B. Abonnements, Mietverträge, Lieferantenvereinbarungen, Arbeitsverträge).
  • Bewahren Sie physische Kopien in einem deutlich beschrifteten Ordner oder Aktenschrank auf.
  • Verwenden Sie OneDrive, Google Drive, SharePoint oder Dropbox, um gescannte Kopien mit den richtigen Namenskonventionen zu speichern.
Vorteile:
✅ Kostenlos und leicht anpassbar.

✅ Funktioniert gut für die Verfolgung einer kleinen Anzahl von Verträgen.

✅ Keine zusätzliche Software erforderlich.
Nachteile:
❌ Erfordert manuelle Aktualisierungen, was das Risiko von menschlichen Fehlern erhöht.

❌ Keine automatischen Warnungen bei Fristen.

❌ Kann bei wachsendem Vertragsvolumen schwierig zu verwalten sein.

Digitale Lösungen und Tools 

Für Unternehmen, die mehrere Verträge verwalten, vereinfachen digitale Lösungen die Nachverfolgung, automatisieren Erinnerungen und bieten nahtlosen Zugriff auf wichtige Dokumente.

💻 Apps und Software für die Vertragsverwaltung

Durch den Einsatz einer speziellen Vertragsverwaltungssoftware entfällt die Notwendigkeit manueller Aktualisierungen und es wird sichergestellt, dass keine Fristen versäumt werden.

Beliebte Tools sind unter anderem:

  • Allgemeine Apps zur Vertragsverfolgung - z. B. ContractLotse, Revv (für die Verfolgung persönlicher und geschäftlicher Verträge). Diese Tools helfen bei der Verwaltung von wichtigen Terminen, Kosten und Verlängerungsfristen und bieten gleichzeitig Erinnerungsfunktionen und einen zentralen Speicherplatz für Vereinbarungen.
  • Tabellenkalkulationen mit Automatisierung - Excel-Vorlagen mit integrierten Formeln und Erinnerungen.
  • Fortschrittliche Software für das Management des Vertragslebenszyklus (CLM) - KI-gestützte Plattformen wie top.legal, die Verträge von der Erstellung und Verhandlung bis zur Ausführung und Nachverfolgung der Einhaltung von Vorschriften verwalten.

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • Automatische Erinnerungen - Verpassen Sie nie wieder eine Verlängerungs- oder Kündigungsfrist.
  • Zentraler Speicher - Der Cloud-Zugriff stellt sicher, dass die Verträge jederzeit und überall verfügbar sind.
  • Suche und Kategorisierung - Finden Sie Verträge sofort mit Tags und Suchfiltern.
  • Sicherheit und Compliance - Gewährleisten Sie, dass die Verträge sicher gespeichert werden und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Vorteile:
✅ Einfache und vertraute Methode.

✅ Keine Software-Lernkurve.

✅ Funktioniert gut bei minimalem Bedarf an Vertragsverfolgung.
Nachteile:
❌ Die Suche nach bestimmten Vertragsdetails kann zeitaufwändig sein.

❌ Keine integrierte Nachverfolgung von Verfallsdaten.

❌ Risiko, dass physische Dokumente verloren gehen oder verlegt werden.

Tipps für ein effektives Vertragsmanagement

Hier sind einige wichtige Strategien, um die Kontrolle zu behalten:

Halten Sie Ihre Vertragsübersicht auf dem neuesten Stand - Verträge entwickeln sich weiter, und fehlende Aktualisierungen können zu veralteten Bedingungen, unbeabsichtigten Verlängerungen oder Nichteinhaltung führen. Prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen regelmäßig - am besten vierteljährlich - um sicherzustellen, dass alle Details die aktuellsten Bedingungen, Verlängerungsdaten, Kündigungen und Änderungen widerspiegeln.

Priorisieren und Organisieren von Verträgen - Nicht alle Verträge haben das gleiche Gewicht. Kategorisieren Sie sie nach finanziellen Auswirkungen, rechtlichen Risiken und strategischer Bedeutung. Zum Beispiel:

  • Verträge mit hoher Priorität (z. B. Verträge mit wichtigen Lieferanten, wichtige SaaS-Abonnements) sollten regelmäßig überprüft werden.
  • Verträge mit geringerer Priorität (z. B. kleinere Dienstleistungsverträge, Mitgliedschaften in Fitnessstudios) können weniger häufig überwacht werden.

Standardisierung von Vertragsprozessen - Legen Sie einen klaren Arbeitsablauf fest, wie Verträge entworfen, geprüft, genehmigt, ausgeführt und gespeichert werden. Durch diese Einheitlichkeit werden Fehler reduziert, die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und Verhandlungen beschleunigt. Erwägen Sie eine Definition:

  • Wer entwirft und überprüft Verträge?
  • Welche Genehmigungsschritte sind erforderlich?
  • Wo Verträge gespeichert und abgerufen werden
  • Wie Verlängerungen und Kündigungen verfolgt werden

Zuweisung von Vertragsverantwortlichen - Ohne klare Verantwortlichkeiten können Verträge vernachlässigt werden. Für jeden Vertrag sollte ein Verantwortlicher benannt werden, der für die Überwachung der Verpflichtungen, die Verfolgung von Verlängerungen und die Einhaltung der Vorschriften zuständig ist. In Unternehmen könnte dies ein Abteilungsleiter, ein Beschaffungsbeauftragter oder ein Rechtsberater sein. Bei Privatpersonen könnte dies eine einfache Erinnerung in Ihrem Aufgabenmanager sein.

Regelmäßige Vertragsprüfung - Führen Sie alle 6 bis 12 Monate eine Vertragsprüfung durch, um festzustellen:

  • Unnötige Ausgaben (z. B. doppelte Softwarelizenzen, ungenutzte Dienstleistungen)
  • Veraltete Vereinbarungen, die nicht mehr mit den Unternehmenszielen oder persönlichen Bedürfnissen übereinstimmen
  • Möglichkeiten zur Neuaushandlung besserer Bedingungen, wie Mengenrabatte oder verbesserte Serviceleistungen

Zentralisierung der Vertragsablage - Verstreute Vertragsunterlagen erhöhen das Risiko, dass Fristen versäumt werden und Probleme bei der Einhaltung von Vorschriften auftreten. Verwenden Sie ein einziges Repository, um alle Vereinbarungen zu speichern, wie z. B.:

  • Cloud-Speicherlösungen (z. B. Google Drive, OneDrive, SharePoint) für einfachen Zugriff
  • CLM-Tools (Contract Lifecycle Management) wie top.legal für die automatische Verfolgung, sichere Speicherung und Zusammenarbeit
  • Ein gut organisiertes physisches Dateisystem für diejenigen, die Papierunterlagen bevorzugen

Überwachen Sie die Einhaltung und Leistung - Verträge enden nicht einfach nach der Unterzeichnung. Verfolgen Sie, ob die Verpflichtungen von Anbietern, Partnern oder Dienstleistern eingehalten werden. Für Unternehmen bedeutet dies die Überwachung von KPIs, Service Level Agreements (SLAs) und Strafen bei Nichteinhaltung, um sicherzustellen, dass Sie den Wert erhalten, für den Sie bezahlen.

Fazit

Bei einer Vertragsübersicht geht es nicht nur um Organisation, sondern auch um Kontrolle. Wenn Sie den Überblick über wichtige Termine, Verpflichtungen und finanzielle Zusagen behalten, vermeiden Sie unnötige Kosten, verpasste Fristen und Überraschungen in letzter Minute. Egal, ob Sie sich für eine einfache Tabelle oder ein spezielles Vertragsmanagement-Tool entscheiden, das Ziel ist dasselbe: Sie können klügere Entscheidungen treffen, sich vor Vertragsverlängerungen schützen und sicherstellen, dass jeder Vertrag Ihren Interessen dient.

Wie behalten Sie derzeit den Überblick über Ihre Verträge?

Demo anfragen

Ausgewählte Artikel

Auf DORA-Kurs: Wie Sie Ihre Verträge rechtzeitig anpassen

Mit DORA kommen konkrete regulatorische Anforderungen auf Unternehmen zu, die viele bestehende Verträge nicht vollständig erfüllen. Insbesondere Auslagerungsverträge – etwa mit Cloud-Providern, Hosting-Firmen oder Software-Dienstleistern – müssen nun bestimmte Klauseln enthalten.

Die wichtigsten DORA Klauseln erklärt: Anforderungen und Umsetzung

DORA ist eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2022, die die digitale operationelle Resilienz im Finanzsektor stärken soll. Sie wurde im Dezember 2022 beschlossen und ist am 16. Januar 2023 in Kraft getreten

Mehr zum Thema effizientere Vertragsprozesse

Rahmenvertrag: Definition, Vorteile und Einsatz im Unternehmen

Ein Rahmenvertrag ist ein langfristiger Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der die grundlegenden Bedingungen für eine Reihe zukünftiger Einzelverträge festlegt​. Er steht meist am Beginn einer auf Dauer angelegten Geschäftsverbindung und enthält die Konditionen für erst zukünftig abzuschließende Verträge​. Anstatt jeden Auftrag in einem eige

‍Digitale Word-Signatur: Wie man eine elektronische Signatur in Microsoft Word einfügt

Unterschreiben Sie Dokumente in Microsoft Word ganz einfach mit digitalen Signaturen. Sicher, legal und effizient - lernen Sie noch heute, wie Sie Ihre Unterschrift hinzufügen können!

Vollmacht für Unternehmen: Was sie ist und wie man sie einrichtet

Entdecken Sie, wie eine Vollmacht Ihrem Unternehmen helfen kann, Befugnisse zu delegieren, Abläufe zu rationalisieren und rechtliche Risiken zu vermeiden.

Bereit anzufangen?

Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihres Unternehmens steigert.

Illustrated pencil strokesillustrated pattern of dots.
Close

DORA Whitepaper

Fügen Sie Ihre Kontaktdaten ein und erhalten Sie direkten Zugang zum Whitepaper

Vorteile:
✅ Zeitersparnis durch automatisierte Nachverfolgung.

✅ Verringert menschliche Fehler bei der Vertragsverwaltung.

✅ Verbessert die Zusammenarbeit der Teams, die Verträge bearbeiten.
Nachteile:
❌ Möglicherweise ist ein Abonnement oder eine Lizenzgebühr erforderlich.

❌ Eine gewisse Lernkurve je nach Tool.