keyboard image with note
Verlängerung / Kündigung

Vertragserneuerung 101: Die ultimative Checkliste   

Inhaltsverzeichnis

Jedes Unternehmen muss seine Verträge auf dem neuesten Stand halten, und das kann eine Vollzeitbeschäftigung sein. Zu wissen, welche Verträge erneuert werden müssen, und sie so schnell wie möglich zu erneuern, um Geschäftsunterbrechungen zu vermeiden, ist eine entscheidende Komponente des Vertragsmanagements.

Die effektive Verwaltung von Vertragsverlängerungen ist keine leichte Aufgabe, vor allem, wenn Sie noch mit veralteten Technologien wie Tabellenkalkulationen und  E-Mail-Erinnerungen arbeiten. 

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Vertragsverlängerungen am effizientesten verwalten können. Wir werden auch auf mögliche Probleme eingehen, die Sie vermeiden sollten. Doch zunächst sollten wir darüber sprechen, worum es bei der Vertragsverlängerung überhaupt geht.

Was ist eine Vertragsverlängerung?

Wenn ein Vertrag ausläuft und die Parteien beschließen, die Vertragsbedingungen für einen neuen Zeitraum fortzusetzen, wird dies als Vertragsverlängerung bezeichnet. Das Verfahren kann durch Neubewertungen und Neuverhandlungen des Vertrags oder durch automatische Verlängerungen durchgeführt werden.

Wenn Sie sich fragen, was der Unterschied zwischen Vertragsverlängerungen und Vertragsverlängerungen ist, lesen Sie diesen Artikel.

Warum sind Vertragsverlängerungen wichtig?

In der Phase der Vertragsverlängerung haben die Vertragspartner die Möglichkeit, mögliche Probleme mit dem alten Vertrag zu erörtern und günstigere  Bedingungen neu auszuhandeln. Die meisten Verträge enthalten Bestimmungen für die Erneuerung, aber es ist wichtig, sich im Voraus auf typische Bedingungen und Klauseln vorzubereiten, die sich seit der Unterzeichnung des Vertrags geändert haben könnten.

So behalten Sie den Überblick über Ihre Vertragsverlängerungen

Vertragsdaten an einem Ort organisieren

Um den Prozess der Vertragsverlängerung zu optimieren, müssen Sie über alle anstehenden Termine informiert sein. Richten Sie Benachrichtigungen ein und behalten Sie die Termine an einem Ort im Auge, um informiert zu ein.

Die wohl schwierigste Situation ist die Feststellung, dass Sie die Bedingungen eines Vertrags neu aushandeln müssen, nachdem dessen Verlängerung automatisch eingeleitet wurde. Eine andere unangenehme Situation ist, wenn Sie erfahren, dass Sie völlig vergessen haben, den Vertrag zu verlängern. Manchmal werden Verträge, die eigentlich gekündigt werden sollten, automatisch verlängert und ruinieren die Finanzen des Unternehmens.

Gründliche Überprüfung der Verträge

Planen Sie genügend Zeit für eine umfassende Bewertung ein. Wenn Sie die Überprüfung bis zur letzten Minute aufschieben, kann dies Ihrem  Unternehmen schaden. Denken Sie über die Probleme nach, die während der letzten Vertragslaufzeit  aufgetreten sind, und aktualisieren Sie die entsprechenden Klauseln. Prüfen Sie günstigere Optionen. Ein neuer Vertrag sollte Ihre Leistung auf die nächste Stufe heben und den Veränderungen in Ihrem Unternehmen  Rechnung tragen.

Sicherstellen, dass die Verträge immer noch eingehalten werden

Wenn Sie neue Vereinbarungen aufsetzen, werden Sie wahrscheinlich Anpassungen an den Bedingungen vornehmen. Um sicherzustellen, dass die erneuerten Beziehungen den Vorschriften entsprechen, sollten Sie die Regeln Ihres Unternehmens sowie alle geltenden Bundes- und  Landesgesetze überprüfen.

Möglicherweise müssen Sie dafür juristische Unterstützung in Anspruch nehmen. Es ist auch hilfreich, Ihre Vorlagen regelmäßig von Fachleuten überprüfen zu lassen und sie in großem Umfang zu überarbeiten, damit sie mit allen Änderungen der Unternehmensrichtlinien und der geltenden Rechtsvorschriften übereinstimmen.

Abschaffung manueller Prozesse 

Prozesse zur manuellen Erneuerung von Verträgen bergen ein hohes Risiko. Durch ineffektive Prozesse in den Bereichen Terminplanung, Datensuche, Informationsorganisation, Informationsvernetzung und Dokumentenabgleich verschwenden Unternehmen wertvolle Zeit und Geld.

Außerdem sind überlastete Mitarbeiter auch nur Menschen. Unabhängig davon, wie viele Personen das Dokument prüfen, besteht immer die Möglichkeit, dass sie einen Fehler machen, ein Wort vergessen, die Zahlen falsch eingeben oder ein Risiko aufgrund von Stress, Müdigkeit oder Unachtsamkeit übersehen.

Checkliste: 5 Dinge, die Sie bei Ihrer Vertragsverlängerungen beachten sollten

Es kann schnell vorkommen, dass man vergisst, Verträge zu verlängern, was zu Verlusten für Ihr Unternehmen führen kann. Wenn Sie z. B. nicht wissen, dass der Vertrag abgelaufen ist, können Sie Ihre Ausgaben verdoppeln, Geld für übermäßig teure Geschäftspartner ausgeben oder sogar einen wichtigen Geschäftspartner verlieren.

Schlechte Praktiken bei der Vertragserneuerung setzen Ihr Unternehmen einer Reihe von Risiken aus, insbesondere wenn manuelle Verfahren wie E-Mail und Tabellenkalkulationen verwendet werden.

Überprüfung des bestehenden Vertrags

Zunächst sollten Sie als Unternehmen den ursprünglichen Vertrag überprüfen und feststellen, ob Änderungen oder Aktualisierungen erforderlich sind. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Aspekte der Vereinbarung immer noch relevant sind und sich die geschäftlichen Anforderungen im Laufe der Zeit nicht geändert haben.

  1. Suchen Sie den Originalvertrag und lesen Sie ihn
  2. Vermerken Sie das Ablaufdatum
  3. Identifizieren Sie wichtige Klauseln (Kündigung, Erneuerung, Preisanpassungen usw.)
  4. Bewerten Sie die aktuelle Leistung und den Zufriedenheitsgrad

Bewertung der Vertragsbedingungen

Eine ordnungsgemäß durchgeführte Bewertung stellt sicher, dass beide Parteien weiterhin das erhalten, was sie von der Vereinbarung erwarten. Wird dieser wichtige Schritt vernachlässigt, kann dies unerwünschte Folgen für alle Beteiligten haben.

  1. Vergleichen Sie die aktuellen Bedingungen mit den Industriestandards
  2. Identifizieren Sie Bereiche für Verbesserungen oder Neuverhandlungen
  3. Prüfen Sie alle notwendigen rechtlichen oder regulatorischen Änderungen, die sich auf den Vertrag auswirken könnten

Vorbereitung auf die Verhandlung

  1. Legen Sie Ziele und Prioritäten für die Erneuerung fest
  2. Recherchieren Sie Markttrends und Angebote von Wettbewerbern
  3. Sammeln Sie Leistungsdaten und Messgrößen, um Ihre Position zu untermauern
  4. Entwickeln Sie eine Verhandlungsstrategie

Drittens: Bevor Sie Papiere einreichen oder irgendetwas unterschreiben, das von den Anbietern geschickt wird und darauf hinweist, was erneuert werden soll, sollten Sie sicherstellen, dass die externen Teams wissen, von welchen anderen" internen Teammitgliedern sie im Voraus eine Unterschrift benötigen, um Verzögerungen zu vermeiden, wenn die Schleife die letzten 48-72 Stunden erreicht, in denen alle in Panik geraten.

Prüfen Sie außerdem alle Bedingungen und stellen Sie sicher, dass Sie sich über die Rechte und Pflichten im Rahmen der neuen Vereinbarungen im Klaren sind. Dazu könnten auch die Verteilungsdaten gehören, die nach der effektiven Begrenzung der Zeitspanne für die Leistung gelten, wenn es zu Problemen kommt oder keine gütliche Einigung bis zu den wichtigsten Meilensteinen in der Vertragslaufzeit erzielt wird.

Stellen Sie schließlich sicher, dass alle Rabatte oder aktuellen Anreize, die im Rahmen laufender Verträge versprochen wurden, auch bei künftigen Vertragsverlängerungen gelten, indem Sie sie im Voraus klarstellen, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt, wenn Dinge wie unvollständige Zahlen, bei denen vertragliche Verpflichtungen ohne klare Aktionspläne unerfüllt bleiben, als zusätzlicher Faktor zu möglichen Streitigkeiten beitragen.

Fazit

Viele Unternehmen wickeln Verlängerungen immer noch manuell oder mit einem  nur begrenzten Grad an Automatisierung ab. Dies führt zu einem arbeitsintensiven  Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt und bei dem es leicht zu Fehlern kommen  kann. Durch den Einsatz einer automatisierten Plattform können Sie diesen Prozess  vereinfachen und Zeit und Ressourcen freisetzen, sodass Sie sich auf die  Entwicklung profitabler Partnerschaften und die Verbesserung der  Partnererfahrung konzentrieren können.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie den Lebenszyklus von  Verträgen, einschließlich des Verlängerungsprozesses, automatisieren können,  vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Demotermin mit top.legal

Demo anfragen

Ausgewählte Artikel

So erstellen Sie eine fortgeschrittene elektronische Signatur – einfach erklärt

Eine fortgeschrittene elektronische Signatur ist per Definition ein elektronisches Äquivalent zur Unterschrift, das bestimmte zusätzliche Sicherheitsmerkmale erfüllt. Laut der EU-Verordnung eIDAS (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) muss eine FES folgende Kriterien erfüllen:

Verträge Copilot: So automatisieren Sie Ihre Vertragsarbeit mit KI

Vertragskopiloten strukturieren und beschleunigen juristische Arbeitsabläufe und steigern die Produktivität, ohne die Kontrolle zu beeinträchtigen.

Verträge

Mehr zum Thema effizientere Vertragsprozesse

Verträge verwalten im Enterprise-Umfeld: Effiziente Lösungen für große Unternehmen

Enterprise Contract Management (oft auch Vertragsmanagement im Enterprise-Umfeld) bezeichnet einen ganzheitlichen Ansatz zur zentralen Verwaltung aller Verträge über ihren gesamten Lebenszyklus.

Verträge mit KI prüfen: So automatisieren Sie Ihre Vertragsprüfung im Unternehmen

Moderne KI-Lösungen zur Vertragsanalyse können heute weit mehr, als nur nach Schlüsselworten zu suchen. Sie verstehen zu einem gewissen Grad natürliche Sprache und juristische Fachbegriffe. Dadurch sind sie in der Lage, Verträge inhaltlich zu erfassen und gezielt Auswertungen vorzunehmen.

Auf DORA-Kurs: Wie Sie Ihre Verträge rechtzeitig anpassen

Mit DORA kommen konkrete regulatorische Anforderungen auf Unternehmen zu, die viele bestehende Verträge nicht vollständig erfüllen. Insbesondere Auslagerungsverträge – etwa mit Cloud-Providern, Hosting-Firmen oder Software-Dienstleistern – müssen nun bestimmte Klauseln enthalten.

Bereit anzufangen?

Finden Sie heraus, wie top.legal die Effizienz Ihres Unternehmens steigert.

Illustrated pencil strokesillustrated pattern of dots.